
McBricht – Seit fast 20 Jahren eine musikalische Institution der schottischen Dudelsackmusik.
Seit unserer Gründung im Jahr 2006 sind wir “McBricht Greenland Pipes & Drums” zu einer bekannten Größe in der Region Niederrhein / Ruhrgebiet / Münsterland geworden, wenn es um schottische Dudelsackmusik geht.
Unsere Bandbesetzung entspricht dem klassischen, schottischen Original und besteht aus Great Highland Bagpipes, Side Drums, Tenor Drums sowie Bass Drums. Unser umfangreiches Repertoire macht jeden Auftritt für die Zuschauer zu einem Erlebnis.
Wenn Du uns für einen Auftritt buchen möchtest, nimm gerne über dieses Formular Kontakt mit uns auf.
An dieser Stelle möchten sich auch ein Teil unserer Band vorstellen:

Frederike K. – Pipe-Major
Ich wollte schon immer mal ein Instrument lernen und bin durch Zufall 2016 auf die Band gestoßen. Ich habe mir einen Probeabend angeschaut und hatte dann 10 Einzelstunden zum Ausprobieren und Herantasten. Da ich den Dudelsack schon immer sehr faszinierend fand, bin ich nach den 10 Stunden dabei geblieben und wurde herzlich in der Band aufgenommen.
2023 habe ich mich auch zusätzlich zum Dudelsack mit der Snare drum beschäftigt und ein bisschen das Schottische Trommeln erlernt.
Seit 2024 übernehme ich die Rolle des Pipe.Majors und gestalte, gemeinsam mit den Bandkollegen, den gemeinsamen Probeabend.

Thomas S. – Drum-Major
In meiner Kindheit habe ich aus allen möglichen Dosen und Kisten Schlagzeuge gebaut und darauf getrommelt. Als ich gefragt wurde, ob ich Lust hätte in einer Band zu trommeln, habe ich es ausprobiert… das war im Jahr 2007. Seit dem bin ich mit Leidenschaft das Herz der Band, der Bassmann. Die Bass ist für mich das Instrument an der man den Beat am besten fühlen kann. Am Bass ist man das Bindeglied zwischen den Dudelsackspielern und den Snaretrommlern.
Seit 2016 bin ich zudem bei größeren Auftritten der Drum-Major, das ist der Mann der vorne läuft und die Band marschmäßig, nicht musikalisch führt und repräsentiert.

Rolf J. – BassDrum
Hallo, ich bin Rolf, ein schon älterer Basstrommler, der durch eine Hochzeit, bei der Mc Bricht spielte, dazu kam. Das ist mittlerweile auch schon länger als 10 Jahre her.
Zuerst versuchte ich mich in der Highland-Bagpipe. Dann merkte ich jedoch, dass mir das Trommeln mehr liegt.
Neben der schottischen Musik bin ich seit über 40 Jahren ein Freund des schottischen Gerstenbrands. Da kenne ich mich mittlerweile sehr gut aus.
Meine Motorradreisen führten mich bereits wiederholt in das Land der Pikten. In Schottland kann man schon mal auf dem Motorrad alle 4 Jahreszeiten an einem Tag erleben.

Moni H. – Pipes
Ich heiße Moni H. und bin schon sehr lange fasziniert von Schottland, der wunderschönen Landschaft, den herzlichen, freundlichen Menschen und vor Allem von der Musik mit den Pipes and Drums.
Nach einem Auftritt eines heutigen passiven Mitgliedes bei der Weihnachtsfeier im Fußballverein meines Sohnes 2008, wurden eine Freundin und ich zu einer Probe im Januar 2009 eingeladen und sind seitdem Mitglied.
Bis heute haben wir viele, unvergessliche Auftritte erleben dürfen.
Über den freundschaftlichen, fast familiären Zusammenhalt bin ich sehr dankbar und freue mich weiterhin neue Lieder bei den nächsten Auftritten zu spielen.

Kati – Leading Drummerin
Ich bin seit 2017 Snare-Drummerin bei McBricht, und immer wenn die Zeit es zulässt, versuche ich auch einige Stücke auf dem Dudelsack zu lernen.
Da ich im schönen Bricht groß geworden bin, kenne ich die Band schon seit ihrer Gründung. Wegen meiner Faszination für die Musik bin ich dann 2017 das erst mal zur Probe gegangen. Dort wurde ich sehr herzlich aufgenommen und obwohl ich mit 16 Jahren deutlich jünger war als die meisten anderen Mitglieder, habe ich mich von Anfang an sehr wohl in der Gruppe gefühlt. Besonders schön finde ich, die Menschen bei Auftritten mit unserer Musik zu berühren und zu begeistern.

Rachel – Side Drum
2015 bin ich durch einen Bekannten zu McBricht gekommen, ich war schon immer an Musik interessiert, hatte vorher auch schon Gitarre gespielt.
Nachdem ich dann bei einigen Proben zugeschaut hatte, entschied ich mich dazu, es mal mit der Snare zu probieren und dabei bin ich auch bis heute geblieben.
Ich habe mich zwischenzeitlich auch mal an der Pipe probiert, allerdings liegt mir die Trommel doch um einiges besser.
In den Jahren, die ich jetzt schon mit der Band verbracht habe, konnte ich viele unvergessliche Auftritte miterleben, wertvolle Erfahrungen sammeln und Freunde dazu gewinnen, die ich nicht mehr missen möchte.

Rudi V. – Pipes
Dudelsackklänge in der Nachbarschaft machten mich im Jahre 2013 neugierig; kurze Zeit später erlernte ich dann schon unter der Leitung des damaligen Pipe Mayors Klaus P. dieses außergewöhnliche Instrument.
Die Freude an schottischer Musik und das Spielen auf dem Dudelsack ist auch nach all den Jahren geblieben. Bei gemeinsamen Auftritten mit der Band löst die Begeisterung des Publikums bei mir
einfach immer noch eine Gänsehaut aus.
“Slainte mhath”

Michael S. – DrumCorp (Rookie)
Sobald ich Pipes & Drums höre, fühle ich mich zu hause. Es klingt pathetisch, aber genau so ist es.
Ich fühle Schottland als meine zweite Heimat, und warum ich nicht schon längst dahin ausgewandert bin… es gibt Gründe.
Darum sauge ich dieses Gefühl bei jeder gegebenen Möglichkeit ein – durch regelmäßige Besuche und eben durch die Pipes & Drums.
Musiker bin ich sowieso schon, und da der E-Bass nicht „unbedingt“ in einer Pipeband zuhause ist, ich aber auch die irische Bodhrán (Rahmentrommel) spiele, macht das Drumcorp halt Sinn.
Dank der geduldigen Hilfe von Kati, unserer Leading Drummerin, konnte ich mich in den Besonderheiten des Pipeband Drummings schnell zurecht finden und wurde von der gesamten Truppe sehr herzlich integriert.